Sep

14

Hinweise für das erste Aquarium

Vor dem Kauf des Komplettsets:

Kleine Aquarien sind anders als man vielleicht denkt im Normalfall schwieriger zu pflegen. Aus diesem Grund empfehlen wir Euch eine gewisse Beckengröße nicht zu unterschreiten. Im Handel werden oftmals „Einsteiger-Sets“ mit den Maßen 60x30x30cm (ca. 54 Liter) oder 80x40x40cm (ca. 120 Liter) angeboten, welche auch schon das nötige Zubehör wie Abdeckung, Beleuchtung, Filter und Heizstab in der richtigen Größe und Ausführung beinhalten. Mit solch einem Set ist man auf einem guten Weg.

Nach dem Kauf eines komplett Aquariums:

Schritt 1:

Reinigung – Aufstellen und Inbetriebnahme der Aquarien:

Als erstes sollte man das Aquarium und das Zubehör mit einem Lappen sowie klarem heißem Wasser reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken kann man ruhig etwas Essig zur Hilfe nehmen. Aber bitte verwendet auf keinen Fall herkömmliches chemisches Putzmittel.

Bei der Standortwahl sollte man dann beachten, dass das Becken so aufstellt wird, das es keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist und das nicht zu viel „Durchgangsverkehr“ herrscht. Auch sollte man nach Möglichkeit ständig wechselnde Lichtreflexe vermeiden. Jetzt könnt Ihr alle Geräte installieren, d.h. im Becken anbringen.

Schritt 2:

Boden und Grund im Aquarium

Als Bodengrund verwenden wir Kies, welchen man in vielen verschiedenen Körnungen und Farbtönen beim Fachhändler oder im Internet bekommt. Rötliche Fischarten kommen über einem dunklen Bodengrund dabei besonders gut zur Geltung. Nun wird der Kies solange mit warmen Wasser gespült, bis das Wasser sich nicht mehr trübt. Dann kann man den Kies 6-8cm dick auf dem Boden des Beckens verteilen. Es empfiehlt sich allerdings unter dem Kies noch eine ca. 1-2cm dicke Schicht Langzeitdünger zu verwenden. Die Pflanzen werden es Euch mit besonders schönem Wuchs danken! Dekoration, wie Steine oder Wurzeln, die vorher natürlich auch gereinigt werden müssen, kann man nun ebenfalls ins Becken legen.

Schritt 3:

Wasser und Pflanzen ins Aquarium

Jetzt ist es an der Zeit das Becken mit Wasser zu füllen. Verwendet dazu einfach lauwarmes Leitungswasser. Damit der Kies beim Einfüllen des Wassers nicht unnötig aufgewirbelt wird, legt Ihr einfach einen kleinen Teller ins Becken auf den der Wasserstrahl treffen kann. Wenn das Becken zu einem Drittel mit Wasser gefüllt ist kann man die Pflanzen einsetzen. Große Pflanzen in den Hintergrund setzen und die Kleineren nach vorne.

Schritt 4:

Bakterien und Technik ins Becken

„Impft“ jetzt das Becken mit Bakterien. Diese bekommt ihr ebenfalls im Fachhandel oder im Internet. Diese Filterbakterien sorgen für das richtige ökologische Gleichgewicht und sind deshalb für ein Aquarium lebensnotwendig. Jetzt nehmt Ihr noch die Technik in Betrieb. Nach 3 Tagen sollte das Wasser dann glasklar sein, wenn das wider erwartend nicht der Fall ist, wechselt einfach noch einmal einen Teil des Wassers und wartet einen Tag bevor Ihr die ersten Fische einsetzt.

Comment Feed

No Responses (yet)



Some HTML is OK

or, reply to this post via trackback.

*